Home Kurse 2026 GAK 283
Teaserbild zu GAK 283

Minimally invasive therapy in periodontics and implant dentistry – The art and science of soft and hard tissue regeneration

Abstract:

Die minimalinvasive Therapie in den Gesundheitswissenschaften ist seit ihrer Einführung durch Fitzpatrick und Wickham in den frühen 90er Jahren in der Fachliteratur ausführlich dokumentiert worden. Die Bereiche Parodontologie und Implantologie sind diesen Konzepten und ihren Anwendungen nicht fremd geblieben: sichere Präparation von Wurzel- und Zahnimplantatoberflächen, präzise Schnittführung, Lappenbildung mit minimaler Aus Die Bereiche Parodontologie und Implantologie sind diesen Konzepten und ihren Anwendungen nicht fremd geblieben: Die sichere Präparation von Wurzel- und Zahnimplantatoberflächen, das Anzeichnen präziser Schnitte, die Ausführung von Lappendesigns mit minimalen Erweiterungen, die genaue Verabreichung von Biomaterialien und das Erreichen einer passiven Wundrandannäherung sind allesamt Teil eines sorgfältig abgestimmten therapeutischen Ansatzes, der letztendlich dem Patienten zugute kommt. Geringere Morbidität und höhere Erfolgswahrscheinlichkeiten bei der Erhaltung natürlicher Zähne und Zahnimplantate sind vorhersehbare Folgen dieses neuartigen Ansatzes, der durch den Einsatz des Operationsmikroskops und die mikrochirurgischen Prinzipien und Philosophien, die diesen Modus Operandi unterstützen, erleichtert und optimiert wurde.

In diesem Vortrag werden die Gründe für minimalinvasive Verfahren unter Verwendung eines mikrochirurgischen Ansatzes in der Parodontal- und Zahnimplantattherapie dargestellt, indem klinische Fälle aus einem breiten Spektrum von Anwendungen im Zusammenhang mit dem täglichen Arbeitsablauf in diesen Bereichen illustriert werden.

Ziele

Die Teilnehmer dieser Präsentation werden:

  1. einen Überblick über den historischen Hintergrund der regenerativen Therapie, minimalinvasiver Verfahren und der Mikrochirurgie erhalten.
  2. die physiologischen Vorgänge und anatomischen Merkmale verstehen, die die Heilung in der regenerativen Therapie beeinflussen.
  3. die Komponenten des mikrochirurgischen Ansatzes identifizieren.
  4. Mechanismen zur Umsetzung postoperativer Protokolle für den kurz- und langfristigen Erfolg der regenerativen Therapie anwenden.

GAK 283

Thema: Minimally invasive therapy in periodontics and implant dentistry – The art and science of soft and hard tissue regeneration

Veranstaltungsort

Downloads

Ablauf

Noch nicht bekannt.

Referent

7 Fortbildungspunkt(e) gemäß DGZMK und BZÄK

Seminarbedingungen

  • Ihre Anmeldung ist mit Eingang beim Gnathologischen Arbeitskreis e.V. verbindlich!
  • Stornierungen sind bis zu 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Anschließend wird eine Gebühr von 50% erhoben.
  • Ab dem 14. Tag vor Veranstaltungsbeginn werden 100% der Teilnahmegebühr berechnet. Es besteht jedoch die Möglichkeit einen Ersatzteilnehmer zu stellen.
  • Die Teilnahmebestätigung wird am Seminartag ausgehändigt.
  • Bei Stornierung der Veranstaltung durch den Veranstalter, wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet. Weitere – wie auch immer geartete – Ansprüche an den GAK entstehen nicht.
  • Wir werden die Gebühren mit dem SEPA–Lastschriftverfahren 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn von Ihrem Konto einziehen.
  • Änderungen bereits fakturierter Rechnungen durch fehlerhafte Angaben, sind nicht mehr möglich.
  • Eine besondere Benachrichtigung erfolgt nur im Falle der Überbelegung oder Stornierung der Veranstaltung.

FOTOHINWEIS
Wir fotografieren während der Veranstaltung zum Zwecke der Veröffentlichung auf unserer Website (und in den sozialen Medien). Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung von Fotos einverstanden, auf denen auch Sie abgebildet sind. Wenn Sie das nicht möchten, teilen Sie dies bitte vor Ort dem Fotografen mit.

Gebühren