Diagnostik und Therapie unfallbedingter Zahnverletzungen haben in den letzten Jahren einen Wandel erfahren. Viele „traditionelle“ Therapiekonzepte sind nicht nur modernen, sondern auch wissenschaftlich abgestützten Behandlungskonzepten gewichen. Dennoch sollte die Behandlung von Zahnunfällen nicht Spezialisten vorbehalten bleiben. Das rechtzeitige Erreichen einer auf Zahnunfälle spezialisierten Einrichtung ist in den meisten Fällen völlig unrealistisch. Folglich gehört es zu den Pflichten jedes Zahnarztes, eine adäquate Diagnostik und Akutversorgung in seiner Praxis bereitzustellen, auch wenn die Routine auf diesem Gebiet fehlt. Denn falsche und nicht rechtzeitig oder nicht konsequent durchgeführte Behandlungen haben – gerade bei Kindern – oftmals weitreichende Konsequenzen, die später auch mit großem Aufwand nicht mehr kompensierbar sind.
Anhand zahlreicher klinischer Fälle werden die verschiedenen Therapiemöglichkeiten nach Zahntrauma demonstriert und die aktuellen Guidelines (IADT, DGZMK, DGET) diskutiert.
Der Vortrag bietet somit einen tiefen Einblick in das klinische Behandlungskonzept des Zahnunfallzentrums Würzburg: aktuell, prägnant, praxistauglich.
FOTOHINWEIS
Wir fotografieren während der Veranstaltung zum Zwecke der Veröffentlichung auf unserer Website (und in den sozialen Medien). Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung von Fotos einverstanden, auf denen auch Sie abgebildet sind. Wenn Sie das nicht möchten, teilen Sie dies bitte vor Ort dem Fotografen mit.