Home Kurse 2026 GAK 284

Atmung als Schlüssel – Interdisziplinär denken, präventiv handeln

Liebe GAK-Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Ohne richtige Atmung ist alles nichts.

Was zunächst übertrieben klingt, ist wissenschaftlich längst belegt: Die Atmung beeinflusst unsere Gesundheit, unser Verhalten – und ganz wesentlich auch die kraniofaziale Entwicklung unserer jungen Patienten. Damit ist sie weit mehr als ein funktionelles Detail: Sie ist ein zentrales Element moderner Präventivmedizin.

Dr. Egor Egorov, Arzt, Osteopath und Autor, zeigt eindrucksvoll, wie frühkindliche Atemmuster spätere Störungen im Bewegungsapparat, der Konzentration oder der Kieferentwicklung mitprägen können. Er stellt das Atemverhalten in den Kontext moderner Medizin und erklärt, warum Nasenatmung ein elementarer therapeutischer Hebel ist – auch in der Kieferorthopädie.

Dr. Christoph Moschik, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie, ergänzt die Perspektive um praktische Therapieansätze – nicht nur im Kindesalter, sondern auch bei Erwachsenen. Von der präzisen Diagnostik bis zur funktionellen Therapie, die Atmung, Funktion und Wachstum in einem ganzheitlichen Konzept vereint, liefert er fundierte Einblicke in einen interdisziplinären Behandlungsansatz – mit dem Ziel, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern die Ursachen frühzeitig anzugehen.

Gemeinsam bieten sie eine Fortbildung, die nicht nur wissenschaftlich fundiert, sondern auch interdisziplinär gedacht und vor allem klinisch relevant ist.

Freuen Sie sich auf: Wissenschaft trifft Praxis – kompakt und anwendbar.

Seien Sie dabei, wenn wir die Atmung als therapeutische Basis neu denken – für nachhaltige Behandlungserfolge, die über die Zahnmedizin hinauswirken.

Mit kollegialen Grüßen

Ihre Julia Glöggler

GAK 284

Thema: Atmung als Schlüssel – Interdisziplinär denken, präventiv handeln

Veranstaltungsort

Downloads

Ablauf

Noch nicht bekannt.

Referent

7 Fortbildungspunkt(e) gemäß DGZMK und BZÄK

Seminarbedingungen

  • Ihre Anmeldung ist mit Eingang beim Gnathologischen Arbeitskreis e.V. verbindlich!
  • Stornierungen sind bis zu 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Anschließend wird eine Gebühr von 50% erhoben.
  • Ab dem 14. Tag vor Veranstaltungsbeginn werden 100% der Teilnahmegebühr berechnet. Es besteht jedoch die Möglichkeit einen Ersatzteilnehmer zu stellen.
  • Die Teilnahmebestätigung wird am Seminartag ausgehändigt.
  • Bei Stornierung der Veranstaltung durch den Veranstalter, wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet. Weitere – wie auch immer geartete – Ansprüche an den GAK entstehen nicht.
  • Wir werden die Gebühren mit dem SEPA–Lastschriftverfahren 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn von Ihrem Konto einziehen.
  • Änderungen bereits fakturierter Rechnungen durch fehlerhafte Angaben, sind nicht mehr möglich.
  • Eine besondere Benachrichtigung erfolgt nur im Falle der Überbelegung oder Stornierung der Veranstaltung.

FOTOHINWEIS
Wir fotografieren während der Veranstaltung zum Zwecke der Veröffentlichung auf unserer Website (und in den sozialen Medien). Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung von Fotos einverstanden, auf denen auch Sie abgebildet sind. Wenn Sie das nicht möchten, teilen Sie dies bitte vor Ort dem Fotografen mit.

Gebühren