Unser Curriculum CAD/CAM 2.0 startet 2026!
Der Zahnärztliche Arbeitskreis Kempten (ZAK) bietet ab 2026 wegen großer Nachfrage erneut
ein praxisnahes Curriculum CAD/CAM 2.0 an.
Intraorale Scans ermöglichen die Herstellung von festsitzendem Zahnersatz, Schienen,
Bohrschablonen und vielem mehr!
Oft können die Versorgungen in einer Sitzung „chairside“ angefertigt werden.
„Abdruckfreie“ Verfahren steigern Patientenkomfort, Effizienz und Wertschöpfung in der Praxis.
Absolventen dieser Kursserie sind für die moderne digitale Zahnheilkunde bestens gerüstet!
Die 4-teilige Kursserie vermittelt umfangreiches Knowhow über die aktuellen Verfahren, Werkstoffe und die technischen Komponenten (Software, Fräsen, Drucker…).
Der ausführliche praktische Teil jedes Moduls bietet dem Einsteiger erste Hands-on-Erfahrungen und dem Fortgeschrittenen aktuellste Details und ein Vertiefen seiner Skills.
Die Kurse können auch einzeln belegt werden.
Die regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme wird in einem Abschlussgespräch
im Rahmen unseres TeamDays 2026 mit Vorstellung zweier Behandlungsfälle bestätigt.
Es besteht die Möglichkeit der Zahlung in drei Raten !
Buchen Sie in diesem Fall nicht über die Homepage,
sondern telefonisch unter 0049-831-87674 direkt über unser Sekretariat.
Die Details erfahren Sie beim Klick auf die einzelne Kurse:
30.01. und 31.01.2026: PD Dr. Andreas Bindl/ Zürich
CAD/ CAM Chairside- Ein Einführungskurs
Kursziel: Scannen und Inlays, Teilkronen und Kronen selbst chairside herstellen.
20.03. und 21.03.2026: PD Dr. Andreas Ender/ Zürich
CAD/ CAM und weiter? Welcher Weg ist der richtige für mich?
Kursziel: Scanner und Software für chairside und labside vertieft kennenlernen.
09.10. und 10.10.2026: Dr. Harald Steinbrenner/ Heppenheim und Dr. Hendrik Zellerhoff/ Laer
Cerec Advanced Modul: Erfolg mit CEREC, Material, Marketing, Konstruktion (Brücken, Implantatkronen,…)
Kursziel: Brücken und Implantatkronen aus div. Materialien selbst herstellen.
27.11. und 28.11.2026: PD Dr.Dr. Oliver Schubert/ München
3D- Druck in der Zahnmedizin: Einführung, Anwendung, Perspektiven
Kursziel: Schienen, Bohrschablonen und mehr konstruieren und im 3D- Druck herstellen.
Kollegiales Abschlussgespräch mit Vorstellung zweier Behandlungsfälle.
Termin folgt.
In allen Modulen stehen Intraoralscanner (in Modul 2 vier verschiedene Systeme!), Fertigungseinheiten (Modul 1 und 3) sowie 3D- Drucker ( Modul 4) für praktische Übungen zur Verfügung.
Kursort für das Modul 2 ist die Praxis Dr. Baumeister/ Kempten!
Diese Kursserie findet statt mit freundlicher Unterstützung folgender Firmen:
GAK- Mitglieder bekommen gerne die ZAK- Mitgliederkonditionen: Dafür bitte nicht über die Homepage buchen, sondern direkt im Sekretariat: Frau Sabine Sinner, 0831-87674 oder sekretariat@zahn.org
Fr., 30.01.2026 14:00 – 19:00 Uhr
Sa., 31.01.2026 09:00 – 17:00 Uhr
Fr., 20.03.2026 14:00 – 19:00 Uhr
Sa., 21.03.2026 09:00 – 17:00 Uhr
Fr., 09.10.2026 14:00 – 19:00 Uhr
Sa., 10.10.2026 09:00 – 17:00 Uhr
Fr., 27.11.2026 14:00 – 19:00 Uhr
Sa., 28.11.2026 09:00 – 17:00 Uhr
Anmeldeschluss: Di., 27.01.2026